ölgekühlter Leistungstransformator
Ölkühlte Leistungstransformatoren stellen eine kritische Komponente in elektrischen Energieverteilungssystemen dar und dienen als wesentliches Gerät für die Spannungstransformation und Energieübertragung. Diese Transformator typen verwenden Isolieröl als Kühlmedium und Dielektrikum, was einen effizienten Betrieb bei hohen Spannungsniveaus ermöglicht. Der Kern und die Wicklungen des Transformators sind vollständig in speziell formuliertem Mineralöl getaucht, das mehrere Funktionen erfüllt: Wärmeabfuhr, elektrische Isolation und Bogenunterdrückung. Die Konstruktion umfasst Kühler oder Kühlrippen, die die natürliche Ölzirkulation fördern und so die Kühlleistung erhöhen. Moderne ölgekühlte Transformatoren verfügen über sophistizierte Überwachungssysteme, die die Öltemperatur, -druck und -qualität messen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Die robuste Bauweise enthält einen versiegelten Tank, ein Erweiterungsbehältnissystem und verschiedene Sicherheitseinrichtungen wie Druckentlastungsschächte und Buchholz-Relais. Diese Transformatoren finden vielfältige Anwendungen in Kraftwerken, Industriegebäuden und Elektrizitätsunterstationen, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung zuverlässiger Stromversorgungsnetze spielen. Ihre Kapazität reicht von kleinen Verteilungseinheiten bis hin zu großen Leistungstransformatoren mit einer Leistung von Hunderten von Megavoltampere, was sie zu vielseitigen Lösungen für unterschiedliche Spannungstransformationsanforderungen macht.