öl gekühlter Transformator
Ölkühl-Transformator stellen eine entscheidende Weiterentwicklung in der Stromverteilungstechnologie dar, wobei Mineralöl sowohl als Kühlmedium als auch als Isoliermittel genutzt wird. Diese Transformatoren arbeiten nach dem Prinzip der natürlichen Ölzirkulation, bei der das erwärmte Öl an die Oberseite des Transformatorgehäuses aufsteigt und das abgekühlte Öl herabfließt, was einen kontinuierlichen Kühlzyklus schafft. Der Kern und die Wicklungen des Transformators sind vollständig in speziell raffiniertem Mineralöl getaucht, das mehrere Funktionen erfüllt: Wärmeabgabe, elektrische Isolation und Schutz vor Feuchtigkeit und Oxidation. Das Kühlungssystem umfasst typischerweise an den Haupttank angebrachte Kühler, die die Effizienz der Wärmeabfuhr verbessern. Moderne Ölkühl-Transformatoren verfügen über fortschrittliche Überwachungssysteme, die die Öltemperatur, -druck und -qualität messen, um optimale Leistung zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese Transformatoren sind mit mehreren Sicherheitsfunktionen ausgestattet, einschließlich Druckentlastungseinrichtungen und Ölpegelanzeigern, was ihre Zuverlässigkeit für verschiedene industrielle und Versorgungsanwendungen erhöht. Die robuste Bauweise und die effiziente Kühlmechanismen ermöglichen es diesen Transformatoren, Spannungen von 11kV bis 765kV zu bewältigen, wodurch sie essentielle Komponenten in Kraftwerken, Industrieanlagen und Elektrizitätsverteilungsnetzen werden.