ölbetriebener Stromtransformator
Ölgefüllte Stromtransformatoren sind hochentwickelte elektrische Geräte, die dazu gedacht sind, Hochspannungsstromflüsse in Energiesystemen zu messen und zu überwachen. Diese Transformatoren nutzen Öl sowohl als Isolationsmedium als auch als Kühlmittel, was ihnen ermöglicht, effizient in Hochspannungsumgebungen zu arbeiten. Das Gerät besteht aus einer Primärwicklung, einer Sekundärwicklung und einem magnetischen Kern, die alle in hochwertigem Isolieröl getaucht sind. Die Primärwicklung ist mit dem Hochstromkreis verbunden, der gemessen wird, während die Sekundärwicklung einen proportional reduzierten Strom für Meßeinrichtungen bereitstellt. Die Ölfüllung erfüllt mehrere entscheidende Funktionen, darunter Wärmeabfuhr, Verhinderung von partiellen Entladungen und Sicherstellung optimaler Isolation. Diese Transformatoren werden weitgehend in Kraftwerken, elektrischen Umspannwerken und industriellen Anlagen eingesetzt, wo genaue Strommessung und Schutz essenziell sind. Die Konstruktion umfasst fortschrittliche Funktionen wie Temperaturüberwachungssysteme, Ölausdehnungskammern und dichte Versiegelungen, um die Betriebsintegrität aufrechtzuerhalten. Ihre robuste Bauweise und zuverlässige Leistung machen sie unverzichtbar in modernen Stromverteilsystemen, insbesondere in Anwendungen, die eine präzise Strommessung und Schutzkoordination erfordern.