ölbetriebener Transformator
Ölgekoppelte Transformator sind wesentliche elektrische Geräte, die Mineralöl sowohl als Isoliermedium als auch als Kühlmittel nutzen. Diese Transformatoren bestehen aus einem Kern aus geschichteten Stahlplatten, Primär- und Sekundärwicklungen und sind in einem Tank untergebracht, der mit speziell raffiniertem Mineralöl gefüllt ist. Das Öl übernimmt mehrere kritische Funktionen: Es bietet hervorragende elektrische Isolation zwischen den Komponenten, dissipiert effizient die während des Betriebs entstehende Wärme und verhindert die Oxidation der inneren Teile. Die Konstruktion des Transformators ermöglicht es, Spannung umzuwandeln, während eine hohe Effizienz aufrechterhalten wird, typischerweise bei 98 % oder höher. Das Ölzirkulationssystem, entweder durch natürliche Konvektion oder erzwungene Zirkulation, sorgt für optimale Kühlung des Kerns und der Wicklungen. Diese Transformatoren sind mit fortschrittlichen Überwachungssystemen ausgestattet, die die Öltemperatur, -druck und -qualität überwachen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Gängige Anwendungen umfassen Kraftwerke, industrielle Anlagen und Stromverteilsysteme. Die robuste Bauweise und bewährte Technologie machen ölgekoppelte Transformatoren besonders geeignet für Hochspannungsanwendungen im Bereich von 33 kV bis 765 kV.