Verständnis der Spannungs- und Leistungsanforderungen Ihrer Anlage Berechnung der Gesamtanschlussleistung Die Berechnung der Gesamtanschlussleistung ist wichtig – egal ob Sie ein neues Objekt entwickeln oder Ihre bestehende Infrastruktur erweitern möchten...
Mehr anzeigenBeurteilung der Isolationsintegrität und Dielektrischen Festigkeit Die Integrität der Isolierung ist entscheidend für den reibungslosen und sicheren Betrieb von Leistungstransformatoren und erfordert Inspektionen während des Betriebs, um mögliche Bereiche mit Schwachstellen aufzudecken...
Mehr anzeigenErmittlung der elektrischen Anforderungen Ihres Projekts Bestimmung der Spannungsverträglichkeit Bei der Planung eines neuen elektrischen Projekts ist es wichtig, die benötigte Spannungsklasse zu ermitteln, die von Niederspannung bis Hochspannung reicht, beispielsweise...
Mehr anzeigenKernfunktionen von Unterverteilungstransformatoren in elektrischen Systemen Spannungsregelung und Energieverteilung Der Leistungstransformator in der Unterverteilung ist ein wichtiges Gerät zur Steuerung des Spannungsniveaus und zur Realisierung der Energieübertragung über unterschiedliche Entfernungen hinweg...
Mehr anzeigenSpannungsregelung für eine effiziente Energieübertragung Stationstransformatoren sind für die Stromverteilung unverzichtbar, da sie die Spannungsebenen innerhalb akzeptabler Bereiche halten. Ohne ordnungsgemäße Regelung führen Probleme wie Spannungsabfälle, überlastete Stromkreise...
Mehr anzeigenVerständnis des Ölabbaus in Transformatoren Hauptursachen für Ölabbau Transformatoröl neigt dazu, sich hauptsächlich aufgrund von Wärmeeinwirkung und Kontaminationsproblemen abzubauen. Eine längerfristige Einwirkung von hohen Temperaturen führt zu Oxidationsreaktionen im Öl, was ...
Mehr anzeigenDie entscheidende Rolle von Öl-Transformatoren bei der Integration erneuerbarer Energien Spannungsschwankungen in Solar- und Windparks managen Öl-Transformatoren sind entscheidende Komponenten, wenn es darum geht, die Spannungsänderungen zu bewältigen, die mit Solar- und Windenergie einhergehen...
Mehr anzeigenKernkonstruktion und Materialien bei Öltransformatoren Ölgetränkte Transformatoren sind auf spezielle Materialien angewiesen, die unter schwierigen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren. In den meisten Fällen kommen Siliziumstahlkerne zum Einsatz, da sie...
Mehr anzeigenGrundlagen der Wartung von ölgetränkten Transformatoren Aufbau der Kernkomponenten Ein gutes Verständnis der Bestandteile eines mit Öl gefüllten Transformators ist entscheidend für eine sachgemäße Wartung. Lassen Sie uns die wesentlichen...
Mehr anzeigenFunktionsweise und Konstruktion von ölgetränkten Transformatoren Kerndesign und Kühlmechanismen Ölgetränkte Transformatoren basieren in ihrer effizienten Konstruktion auf einer stabilen Kernbauweise. Die meisten Kerne bestehen aus hochwertigem Siliziumstahl, da...
Mehr anzeigenÖlgefüllte Transformatoren: Energie für die Infrastruktur Erneuerbarer Energien. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Energiewende. Erneuerbare Energiequellen gewinnen weltweit immer mehr an Beliebtheit, und wir beobachten einen deutlichen Anstieg bei der erzeugten Elektrizität...
Mehr anzeigenEinführung in ölgefüllte und troengekühlte Transformatoren. Grundlegende Definitionen und Basisfunktionen. Bei elektrischen Energiesystemen spielen ölgefüllte Transformatoren und troengekühlte Transformatoren eine sehr wichtige Rolle, obwohl sie optisch stark voneinander abweichen...
Mehr anzeigen