arten von Leistungstransformatoren
Leistungstransformatoren sind wesentliche elektrische Geräte, die in verschiedenen Typen erhältlich sind, wobei jeder für spezifische Anwendungen entwickelt wurde. Die Hauptkategorien umfassen Verteiltransformatoren, Leistungstransformatoren und Spezialtransformatoren. Verteiltransformatoren arbeiten typischerweise bei Spannungen unter 69kV und werden häufig für die Stromversorgung in Wohngebieten und Gewerbeanlagen verwendet. Leistungstransformatoren verarbeiten höhere Spannungen, normalerweise über 69kV, und spielen eine entscheidende Rolle in Übertragungsnetzen. Zu den Spezialtransformatoren gehören Autotransformatoren, die eine einzige Spule für primäre und sekundäre Funktionen verwenden, sowie Messtransformatoren für Meßzwecke. Jeder Typ enthält spezifische technologische Merkmale wie Kühlungssysteme, die von ölgekühlten bis trockengebauten Design variieren. Ölgekühlte Transformatoren verwenden Mineralöl zur Isolierung und Kühlung, während trockengebaute Transformatoren Luft oder synthetische Materialien nutzen. Moderne Leistungstransformatoren verfügen außerdem über fortschrittliche Überwachungssysteme, Spannungsregler (Tap Changers) und Schutzvorrichtungen gegen elektrische Störungen. In industriellen Anwendungen können Transformatoren besondere Funktionen wie Vakuum-Druck-Impregnation (VPI) für verbesserte Isolation und Haltbarkeit aufweisen. Die Auswahl des Transformator-Typs hängt von Faktoren wie Spannungsanforderungen, Umgebungsbedingungen und spezifischen Anwendungsnöten ab.