trockener Transformator
Ein trockener Distributionstransformator ist ein wesentliches elektrisches Gerät, das darauf ausgelegt ist, Hochspannung in Niederspannung umzuwandeln, die für kommerzielle und industrielle Anwendungen geeignet ist, und zwar ohne Flüssigkühlung zu betreiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen ölgefüllten Transformatoren verwenden diese Einheiten Luft und spezielle Isoliermaterialien zur Kühlung und Isolation. Der Kern und die Wicklungen des Transformators sind in der Regel in Epoxyharz oder ähnlichen Materialien eingebettet, was einen hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen bietet, während gleichzeitig eine optimale Wärmeabfuhr gewährleistet wird. Diese Transformatoren arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und verfügen über primäre und sekundäre Wicklungen, die um einen gestuften Stahlkern gewickelt sind. Sie sind speziell entwickelt, um Spannungsverteilungen von 480V bis 34,5kV zu bewältigen, was sie ideal für Inneninstallationen macht, insbesondere in Gebäuden, wo Brandschutz von entscheidender Bedeutung ist. Das Fehlen von Öl eliminiert das Risiko von Lecks und reduziert umweltbedingte Bedenken, während das versiegelte Design minimale Wartungsanforderungen sicherstellt. Moderne trockene Distributionstransformatoren integrieren fortschrittliche Technologien wie Vakuumpressimpregnierung (VPI) und Gussresonbauweise, die ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erhöhen. Sie werden weitgehend in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Rechenzentren und Industriegebäuden eingesetzt, wo eine konsistente Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist.